Stand des Quartiersrats auf dem Tag der offenen Tür Stadtteilkoordination
Am nächsten Dienstag, den 15.6.21 hat der QR einen Stand auf dem „Tag der offenen Tür“ der Stadtteilkoordination an der Pallasstraße 5, dem Vorortbüro.
Am nächsten Dienstag, den 15.6.21 hat der QR einen Stand auf dem „Tag der offenen Tür“ der Stadtteilkoordination an der Pallasstraße 5, dem Vorortbüro.
In einem offenen Brief an Baustadtrat Oltmann und Bausenator Scheel fordert der Quartiersrat Schöneberger Norden eine ergebnisoffenes Bebauungsplanverfahren für das ehemalige AOK-Grundstück zwischen Pallas-, Elßholz- und Gleditschstraße. Hier der Wortlaut des Briefes, den der Quartiersrat am 2. Juni auf seiner Sitzung beschlossen hat.
Diese Woche war der Räumungstermin für die Potse. Stadtrat Schworck hat ihn jedoch abgesagt. Wir freuen uns alle mit den Kolleg*innen der Potse! Die „Countdown Potse Räumung – Tag X -1 Vorabenddemo!“ Dienstag, 18.05.2021 | 20:00 Uhr | Nollendorfplatz 10777 Berlin findet aber…
Die Räumung des letzten, am Standort verbliebenen, selbstverwalteten Jugend-Kollektivs der „Potse“ wurde nun für den 19. Mai 2021 mittwoch morgens angekündigt. Dabei werden gerade akut und kurzfristig beziehbare Räume im Tempelhofer Flughafengebäude geprüft, wie der RBB aktuell berichtete. Vor fast 50 Jahren, am…
Die Unterschriftensammlung für den Volksentschied zu Deutsche Wohnen und Co. enteignen ist auf dem Halbzeitstand und mit 130.000 Unterschriften im Soll. Der Artikel in der taz berichtet von einer Sammelaktion am Crellemarkt und warum Menschen die Aktion unterstützen. !5762683
11 Bürgerinitiativen sprechen im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Friedrichshain-Kreuzberg zur Urbanen Mitte.
Gastbeitrag von Conny Voester Seit zwei Monaten werden in Berlin von hunderten Aktiven in den Bezirken Unterschriften gesammelt für faire und bezahlbare Mieten. Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ will mit einem Volksentscheid Konzerne vergesellschaften, die in Berlin mehr als 3000 Wohnungen…
Nun ist es soweit! Projektanträge für den Spendenfonds können vom 16.04 – 28.05.2021 eingereicht werden. Laut Bezirksamt stehen insgesamt 300.000 € für sozialräumliche Projekte zur Verfügung. Der Spendenfonds ist dabei auf kein spezielles Handlungsfeld beschränkt, jedoch müssen die Projekte in der ehemaligen QM-Gebietskulisse…
In fünf Arbeitssitzungen des „Dialogs Park am Gleisdreieck“, der von der Bürger*inneninitiative „Gemeinsam fürs grüne Gleisdreieck“ angestoßen wurde und von Dezember 2020 bis Januar 2021 stattfand ist zu einem Ergebnis gekommen. Der Teilnehmer*innenkreis setzte sich aus Vertreter*innen der Bürger*inneninitiative, des konstituierten Nutzer*innenbeirats Park…